Unternehmen
Sicher lebenswert.
Wir nutzen das Zusammenwirken unserer Kompetenzen, um gesamtheitliche und lebenswerte Lösungen im Infrastrukturbau zu gestalten – mit Mehrwert für die kommenden Generationen.
Der Druck auf unseren Lebensraum wächst. Bevölkerungs- und Wirtschaftswachstum führen zu neuen Ansprüchen an eine belastbare und nachhaltige Infrastruktur. Dem gegenüber stehen ökologische und soziale Anforderungen wie dem Schutz natürlicher Ressourcen und eine intakte Gesellschaft. Wer den Raum unter diesen vielschichtigen Voraussetzungen gestalten will, muss seine Komplexität verstehen.
Die Unternehmen der Steinmann Group stellen sich diesen hohen Anforderungen – mit Kompetenz, Neugierde und Respekt.
Building Information Modeling
BIM steht für Building Information Modeling – aber was bedeutet das genau? Kurz gesagt: BIM ist ein digitales Informationsmanagement für den gesamten Lebenszyklus eines Bauwerks. Alle relevanten Daten werden strukturiert erfasst, sowohl räumlich (Standort, Gebäude, Geschoss, Bauteil) als auch funktional (Anlage, System, Komponente). Entscheidend ist die effiziente Koordination: Wer benötigt welche Informationen, wann und in welcher Form? So sorgt BIM für transparente Abläufe, verbesserte Zusammenarbeit und eine optimierte Planung.
Geoinformationssysteme
Ein Geoinformationssystem (GIS) ist eine Technologie zur Erfassung, Analyse, Verwaltung und Visualisierung räumlicher Daten. Es verknüpft geografische Informationen mit Sachdaten und ermöglicht so fundierte Entscheidungen in Bereichen wie Raumplanung, Umweltmanagement oder Infrastruktur.
Steinmann Ingenieure und Planer AG
Die Steinmann Ingenieure und Planer AG mit Büros in Brugg und Baden ist in der Bau- und Ingenieurvermessung, Raumentwicklung sowie in der Planung und Realisierung von Infrastrukturprojekten tätig. Zu ihren Kunden zählen Städte und Gemeinden, Gemeindewerke, industrielle Unternehmen, Planer und Architekten, gewerbliche und private Bauherren.
Energie und Umwelt
Mit der Energiewende sind wir alle gefordert. Wir entwickeln Lösungen, die ökologische Verantwortung und technische Effizienz vereinen. Damit verbinden wir innovative Ideen mit gesamtheitlicher Nachhaltigkeit.
Raumentwicklung
Unterschiedliche Bedürfnisse und Erwartungen an unseren Lebensraum treffen in der Raumplanung aufeinander. Wir nutzen unsere umfassende Erfahrung, um räumliche Entwicklungsprozesse inklusiv und gesamtheitlich zu gestalten und zu begleiten. Dazu gehören auch partizipative Verfahren zur Nutzung des öffentlichen Raums.
Infrastrukturbau
Infrastrukturbau bildet das Fundament für eine funktionierende Gesellschaft und eine starke Wirtschaft. Ob Strassen, Brücken, Schienen- oder Versorgungsnetze – mit einer soliden Infrastruktur schaffen wir die Verbindungen und Versorgungslösungen, die Menschen und Orte zusammenbringen.
Immobilien und Hochbau
Wir führen Ihren Bestand und Ihr Areal in eine optimale und nachhaltige Nutzung. In einem intensiven Dialog mit allen beteiligten Anspruchsgruppen setzen wir gemeinsame Akzente. Dabei bieten wir unseren Kundinnen und Kunden unsere Expertise von der ersten Idee über den gesamten Lebenszyklus eines Hochbaus.
Geoinformationssysteme
Daten sind Schätze, deren Wert durch digitale Erfassung und Vernetzung steigt. Aus Fachinformationen werden Führungsinformationen für Planer und Entscheider. Unser Fokus liegt auf der konsequenten Digitalisierung von Daten und Geoinformationen. Mit der Vernetzung anderer Daten schaffen wir für Entscheidungsträger klare Grundlagen, um Informationen sicher und nachhaltig zu verwalten.
Gemeindeberatung
Die Anforderungen an eine Gemeinde im Bereich des Bauens und der Infrastruktur sind komplex. Jedes Bauvorhaben hat seine eigene Charakteristik und bedarf spezifisches Fachwissen zur Prüfung. Nicht zuletzt geht es auch darum, notwendige Investitionen der Bevölkerung klar und adressatengerecht zu vermitteln. Was auch immer die Herausforderung ist: wir bieten Hand und begleiten unsere KundInnen partnerschaftlich je nach Bedürfnis.
Mobilität
Auf dem Weg in die Zukunft stehen wir immer mehr im Stau oder stehen zu den Stosszeiten in vollen Zügen. Allzu oft stösst unser Verkehrssystem an seine Grenzen. Neue Ideen sind deshalb gefragt. Kluge und zukunftsfähige Verkehrskonzepte beanspruchen die Expertise interdisziplinärer Teams, um der Nutzung und dem Anspruch aller Verkehrsteilnehmenden gerecht zu werden.
Vermessung
Eine präzise und zuverlässige Geomatik begleitet jedes Bauvorhaben von Beginn an bis zum Ende seines Lebenszyklus. Die Vermessung bildet die Grundlage für die Sicherheit und schafft Klarheit im Raum. Ob vor oder während der Erstellung eines Vorhabens oder später unter laufendem Betrieb als Instrument der Überwachung – wir bieten das komplette Leistungspaket von der Konzeption, der Messung selbst bis zur Auswertung und Empfehlung.
Vermessung
Eine präzise und zuverlässige Geomatik begleitet jedes Bauvorhaben von Beginn an bis zum Ende seines Lebenszyklus. Die Vermessung bildet die Grundlage für die Sicherheit und schafft Klarheit im Raum. Ob vor oder während der Erstellung eines Vorhabens oder später unter laufendem Betrieb als Instrument der Überwachung – wir bieten das komplette Leistungspaket von der Konzeption, der Messung selbst bis zur Auswertung und Empfehlung.
Immobilien und Hochbau
Wir führen Ihren Bestand und Ihr Areal in eine optimale und nachhaltige Nutzung. In einem intensiven Dialog mit allen beteiligten Anspruchsgruppen setzen wir gemeinsame Akzente. Dabei bieten wir unseren Kundinnen und Kunden unsere Expertise von der ersten Idee über den gesamten Lebenszyklus eines Hochbaus.
Infrastrukturbau
Infrastrukturbau bildet das Fundament für eine funktionierende Gesellschaft und eine starke Wirtschaft. Ob Strassen, Brücken, Schienen- oder Versorgungsnetze – mit einer soliden Infrastruktur schaffen wir die Verbindungen und Versorgungslösungen, die Menschen und Orte zusammenbringen.

Erdbebensicherheit bestehender Gebäude
Kaum ein anderes Naturereignis vermag innert Minuten so verheerende Auswirkung auf unsere Lebensgrundlage haben wie Erdbeben. Sie gelten in der Schweiz als die Naturkatastrophe mit dem höchsten Schadenspotential. Nach der Einführung der ersten Normen 1970 zur Erdbebensicherheit wurden diese 20 Jahre später in weiteren Revisionen nochmals massiv verschärft.

Steinmann auf cadastre.ch
Das schweizerische Katastersystem sichert das Grundeigentum, schafft Rechtssicherheit im Bereich der Liegenschaften und stellt wertvolle Grundlagedaten für vielerlei Anwendungen bereit – zum Wohle aller. Für das Fotoshooting zur Bebilderung von cadastre.ch durften wir einen Einblick in unsere Arbeitswelt geben.