Im Rahmen des regionalen Gesamtverkehrskonzepts (rGVK) Ostaargau soll das Velonetz massgebend verbessert werden. Als Pilotprojekt und Meilenstein für die Zukunft ist angedeacht, eine attraktive, sichere und direkte Verbindung zu planen und realisieren. Für die Unterstützung der Planung der Machbarkeitsstudie durften wir ein flächendeckendes Geländemodell aufnehmen. Aufgrund der grossen Fläche und der verschiedenen Gefahren, wie die Geleisnähe und die dicht befahrene Strasse, wurde eine Drohne für die Aufnahmen verwendet.
Die Drohnenvermessung bietet vielfältige Vorteile – auch in diesem Projekt zeigen sich diese erneut auf eindrückliche Weise:
Schnelle Datenerfassung: Drohnen erfassen grosse Areale innerhalb kürzester Zeit – ohne aufwendige Vorbereitungen oder teure Gerätschaften.
Hochpräzise Geodaten: Mit modernster Sensorik werden präzise 2D- und 3D-Modelle für detaillierte Standortanalysen erzeugt.
Kosteneffizienz: Im Vergleich zu herkömmlichen Vermessungsmethoden spart man nicht nur Zeit, sondern auch Geld – bei gleichzeitig höherer Datenqualität.
Zugänglichkeit und Sicherheit: Auch schwer zugängliche oder sensible Gebiete lassen sich gefahrlos und berührungslos erfassen.
Dokumentation und Visualisierung: Die erfassten Daten eignen sich ideal zur Visualisierung von Planungsvarianten und zur transparenten Kommunikation mit Projektbeteiligten.