Jonas Herzog - neuer Geschäftsführer der Relis AG

Veröffentlicht
13 / 06 / 2025

Ab Juli 2025 hat die Relis AG einen neuen Geschäftsführer: Jonas Herzog bringt nicht nur langjährige Erfahrung mit Geoinformationssystemen, Datenanalyse und Visualisierung mit - sondern auch einen aussergewöhnlichen Lebensweg.

Den Einstieg in seine Karriere fand Jonas Herzog mit dem Wunsch, geografische Zusammenhänge besser zu verstehen. Nach seinem Masterabschluss in Geoinformationswissenschaften an der Universität Zürich war Jonas Herzog für mehrere Jahre für humanitäre Organisationen in Afrika und dem Nahen Osten tätig. Dabei entwickelte er in dieser Zeit ein tiefes Verständnis für komplexe Zusammenhänge und die zentrale Rolle von räumlichen Daten. 

Später arbeitete Jonas Herzog in Unternehmen, bei welchen moderne und innovative GIS-Technologien eine entscheidende Rolle spielen. Er kennt die enormen Möglichkeiten, die in Geodaten stecken – und weiss, wie diese bedürfnisgerecht einsetzt werden.

 

Was Laufen und Führung gemeinsam haben

Neben seinem beruflichen Engagement ist Jonas Herzog passionierter Marathonläufer - eine Leidenschaft, die ihn auch im Berufsalltag prägt. „Ausdauer, gute Planung und Durchhaltewille sind entscheidend - im Sport wie in der Arbeitswelt“, davon ist Jonas Herzog überzeugt. Diese Haltung spiegelt sich auch in seinem Führungsstil wider: Denn wie beim Laufen gilt: Es geht nicht nur darum, schnell zu starten - sondern erfolgreich und verlässlich ins Ziel zu kommen. Stark. Und gemeinsam.

 

Mit klarem Kompass und starkem Team

Sein Blick auf Führung ist geprägt von der Überzeugung, dass Technologie nur dann erfolgreich ist, wenn Menschen gemeinsam und effizient daran arbeiten. Jonas Herzog will die Relis AG als Unternehmen positionieren, in dem Know-how, Innovationsgeist und Teamarbeit Hand in Hand gehen. „Mein Ziel ist es, die Relis AG als führende Adresse für GIS- und BIM-Lösungen weiter zu stärken und unser Unternehmen konsequent weiterzuentwickeln - modern, fokussiert und zukunftsorientiert.

Es geht nicht darum, schnell zu starten - sondern erfolgreich und verlässlich ins Ziel zu kommen. Stark. Und gemeinsam.

Jonas Herzog

News

Arbeitswerkstatt


Nachhaltige Investition in die Zukunft

Steinmann Group Holding AG setzt auf CO₂-neutrales Bürogebäude mit Lösungen aus der Region


After Work Barbecue mit Foodtruck und Open Stage

So schmeckt und klingt Teamgeist: Ein bisschen Foodtruck, ein bisschen Musik – und ganz viel gute Laune nach Feierabend


Schutz­räume im Fokus: Unsicht­bare Risiken erkennen

In der Schweiz verbergen sich unterhalb von Einfamilienhäusern, Wohnblöcken und öffentlichen Anlagen rund 370'000 private und öffentliche Schutzräume. Auch wenn sie heute mehrheitlich in die Jahre gekommen und als Weinkeller, Rumpelkammer oder Hobbyraum genutzt werden, dienen sie im Ereignisfall dem Schutz der Bevölkerung.


Kundenevent im Zeichen des Austauschs

Die besten Lösungen entstehen, wenn Kundinnen und Kunden mitgestalten.


Neujahrsdinner Steinmann Group

Wir sind stolz darauf, ein Umfeld zu schaffen, in dem Zusammenarbeit, Wertschätzung und gemeinsames Wachstum im Mittelpunkt stehen.


Erdbebensicherheit bestehender Gebäude

Kaum ein anderes Naturereignis vermag innert Minuten so verheerende Auswirkung auf unsere Lebensgrundlage haben wie Erdbeben. Sie gelten in der Schweiz als die Naturkatastrophe mit dem höchsten Schadenspotential. Nach der Einführung der ersten Normen 1970 zur Erdbebensicherheit wurden diese 20 Jahre später in weiteren Revisionen nochmals massiv verschärft.