Datenschutz
was uns wichtig ist
Die vorliegende Datenschutzerklärung gilt für die Steinmann Group Holding AG und ihre Tochtergesellschaften. Bitte überprüfen Sie diese Erklärung regelmässig auf Änderungen. Sie gilt in der jeweils aktuellen Fassung.
Der Schutz Ihrer Persönlichkeit und Ihrer Privatsphäre ist uns (der Steinmann Group Holding AG mit ihren Tochtergesellschaften - nachfolgend als "wir", “uns”) ein wichtiges Anliegen. Wir garantieren Ihnen eine gesetzeskonforme Bearbeitung Ihrer Personendaten nach den geltenden Bestimmungen des Datenschutzrechts.
Kontakt und Verantwortung
Steinmann Group Holding AG und ihre Tochtergesellschaften sind datenschutzrechtlich verantwortlich für jene Personendaten, die Sie auf Grundlage dieser Datenschutzerklärung an uns senden. Bei Fragen, die Ihre Personendaten betreffen, stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung. Sie erreichen uns wie folgt:
Schriftlich: Steinmann Ingenieure und Planer AG
Aarauerstrasse 69
5200 Brugg
Per E-Mail: brugg@steinmann-ing.ch
Tel. +41 56 441 16 16
Zweck der Datenbearbeitung
Wir bearbeiten Personendaten für die Aufnahme, Verwaltung und Abwicklung von Vertragsbeziehungen sowie für Marketingzwecke und zur Beziehungspflege. Das kann z.B. in Form von Newsletter und anderen regelmässigen Kontakten (elektronisch, per Post, telefonisch), über andere Kanäle, für welche wir von Ihnen Kontaktinformationen haben, aber auch im Rahmen von einzelnen Marketingaktionen (z.B. Anlässe, Wettbewerbe etc.) erfolgen. Sie können solche Kontakte jederzeit ablehnen bzw. eine Einwilligung in die Kontaktaufnahme für Werbezwecke verweigern oder widerrufen.
Wir bearbeiten die von Ihnen in die Formularfelder eingegebenen und ggf. hochgeladenen Daten zur Prüfung und Bearbeitung der von Ihnen über das Formular hochgeladenen Angaben.
Wir bearbeiten Ihre Daten zu Zwecken im Zusammenhang mit der Kommunikation mit Ihnen, insbesondere zur Beantwortung von Anfragen und der Geltendmachung Ihrer Rechte und um Sie bei Rückfragen zu kontaktieren. Wir bewahren diese Daten auf, um unsere Kommunikation mit Ihnen zu dokumentieren, für Schulungszwecke, zur Qualitätssicherung und für Nachfragen.
Informationen zur Datenerhebung und -bearbeitung
Bei jedem Aufruf unserer Internetseite erfasst unser System automatisiert Daten und Informationen des jeweils abrufenden Gerätes (z.B. Computer, Mobiltelefon, Tablet, etc.):
- Informationen über den Browsertyp und die verwendete Version;
- Das Betriebssystem des Abrufgerätes;
- Hostname des zugreifenden Rechners;
- Die IP-Adresse des Abrufgerätes;
- Datum und Uhrzeit des Zugriffs;
- Websites und Ressourcen (Bilder, Dateien, weitere Seiteninhalte), die auf unserer Internetseite aufgerufen wurden
- Websites, von denen das System des Nutzers auf unsere Internetseite gelangte (Referrer-Tracking);
- Meldung, ob der Abruf erfolgreich war;
- ertragene Datenmenge
Diese Daten werden in den Logfiles unseres Systems gespeichert. Eine Speicherung dieser Daten zusammen mit personenbezogenen Daten eines konkreten Nutzers findet nicht statt, so dass eine Identifizierung einzelner Seitenbesucher nicht erfolgt. Die temporäre Speicherung der Daten ist für den Ablauf eines Websitebesuchs erforderlich, um eine Auslieferung der Website zu ermöglichen. Die Speicherung und Bearbeitung der personenbezogenen Daten erfolgt zudem zur Erhaltung der Kompatibilität unserer Internetseite für möglichst alle Besucher und zur Missbrauchsbekämpfung und Störungsbeseitigung. Hierfür ist es notwendig, die technischen Daten des abrufenden Rechners zu loggen, um so frühestmöglich auf Darstellungsfehler, Angriffe auf unsere IT-Systeme und/oder Fehler der Funktionalität unserer Internetseite reagieren zu können. Zudem dienen uns die Daten zur Optimierung der Website und zur generellen Sicherstellung der Sicherheit unserer informationstechnischen Systeme.
Wir bieten Ihnen auf unseren Seiten die Möglichkeit, mit uns per E-Mail in Verbindung zu treten. In diesem Fall werden die von Ihnen gemachten Angaben zum Zweck der Bearbeitung der Anfrage gespeichert. Die Mitteilung dieser Angaben erfolgt ausdrücklich auf freiwilliger Basis und mit Ihrer Einwilligung. Soweit es sich hierbei um Angaben zu Kommunikationskanälen (beispielsweise E-Mail-Adresse, Telefonnummer) handelt, willigen Sie ausserdem ein, dass wir Sie ggf. auch über diese Kommunikationskanäle kontaktieren, um Ihr Anliegen zu beantworten. Ein Abgleich der erhobenen Kontaktdaten mit Daten aus anderen Anwendungen erfolgt nicht.
Durch die Anmeldung zum Newsletter auf unserer Website erhalten wir die im Anmeldefeld durch Sie eingegebene E-Mailadresse und ggf. weitere Kontaktdaten, sofern Sie uns diese über das Newsletter-Anmeldeformular mitteilen. Die in der Anmeldemaske unseres Newsletters aufgenommenen Daten werden von uns ausschliesslich für den Versand unseres Newsletters verwendet, in dem wir über alle unsere Leistungen und unsere Neuigkeiten informieren. Wir werden Ihnen nach der Anmeldung eine Bestätigungs-E-Mail senden, in der ein Link enthalten ist, den Sie anklicken müssen, um die Anmeldung zu unserem Newsletter abzuschliessen. Damit geben Sie Ihre Einwilligung zur Datenbearbeitung nach Art. 6 Abs. 6 DSG. Unser Newsletter kann jederzeit durch Anklicken des Abmelde-Links, der auch in jedem Newsletter enthalten ist, abbestellt werden. Ihre Daten werden unverzüglich nach der Abmeldung von uns gelöscht, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten bestehen. Ebenso werden Ihre Daten im Falle einer nicht abgeschlossenen Anmeldung unverzüglich von uns gelöscht. Wir behalten uns die Löschung ohne Angaben von Gründen und ohne vorherige oder nachträgliche Information vor. Sofern Sie unseren Newsletter nutzen möchten, müssen Sie die als Pflichtangaben gekennzeichneten Felder ausfüllen und uns die E-Mail-Adresse durch Anklicken des Double-Opt-In Links bestätigen. Die Angaben zur Newsletteranmeldung sind notwendig, um vom Newsletter-Angebot Gebrauch machen zu können. Die Angaben dienen ausschliesslich der Versendung unseres Newsletters. Sofern Sie die Pflichtfelder nicht ausfüllen, können wir Ihnen unseren Newsletterservice nicht zur Verfügung stellen.
Die von Ihnen in die Formularfelder des Bewerbungsformulars eingegebenen und ggf. hochgeladenen Daten werden zur Erfüllung des unten genannten Zwecks bearbeitet. Der Zweck der Datenbearbeitung liegt in der Prüfung und Bearbeitung der von Ihnen über das Formular hochgeladenen Bewerbungsunterlagen. Die Mitteilung des Bewerbungsdossiers erfolgt ausdrücklich auf freiwilliger Basis und mit Ihrer Einwilligung. Die Bewerbungsdaten werden nur von unseren Verantwortlichen für die zu besetzenden Stelle oder der angeschriebenen Niederlassung gelesen. Bei einer erfolgreichen Bewerbung mit anschliessendem Vertragsabschluss werden die Bewerbungsdaten im Personaldossier des HR überführt. Bei einer Absage werden die Daten nach 6 Monaten oder nach Ablauf von rechtlichen Aufbewahrungspflichten vollständig gelöscht.
Die von Ihnen in die Formularfelder zur Bestellung von Katasterpläne oder digitale Daten, resp. hochgeladene Dateien zur Beglaubigung eingegebenen Daten werden zur Erfüllung des unten genannten Zwecks bearbeitet. Der Zweck der Datenbearbeitung liegt in der Prüfung und Bearbeitung der von Ihnen über das Formular hochgeladene Plan oder bestellte Daten. Ihre Datenüberlieferung erfolgt ausdrücklich auf freiwilliger Basis und mit Ihrer Einwilligung. Ihre Angaben werden von unseren Verantwortlichen der Steinmann Ingenieur und Geometer AG gelesen und bearbeitet.
Wir betreiben für unsere KundInnen ein Geoportal. Bei der Nutzung dieses Geoportals können Standort- und Nutzungsdaten erfasst werden. Diese Daten dienen ausschliesslich der Verbesserung unseres Angebots und werden nicht ohne Ihre Zustimmung an Dritte weitergegeben.
Es werden weitere Daten erfasst, wenn Sie unsere Dienstleistungen beziehen, anderweitig mit uns im Rahmen eines Vertrags in Verbindung stehen, mit uns kommunizieren oder sonst mit uns zu tun haben.
Wir speichern Personendaten nur so lange, wie es erforderlich ist:
- um in dem in dieser Datenschutzerklärung genannten Umfang Dienstleistungen zu erbringen, die Sie gewünscht oder zu denen Sie Ihre Einwilligung erteilt haben.
- um die in dieser Datenschutzerklärung genannten Trackingdienste im Rahmen unseres berechtigten Interesses zu verwenden.
Vertragsdaten werden von uns länger aufbewahrt, da dies durch gesetzliche Aufbewahrungspflichten vorgeschrieben ist. Aufbewahrungspflichten, die uns zur Aufbewahrung von Daten verpflichten, ergeben sich aus Vorschriften der Rechnungslegung und aus steuerrechtlichen Vorschriften.
Analytische Cookies sowie Cookies für Marketing
Auf verschiedenen Seiten integrieren und verwenden wir Cookies, um bestimmte Funktionen unserer Website zu ermöglichen und externe Webservices zu integrieren. Bei den sogenannten "Cookies" handelt es sich um kleine Textdateien, die Ihr Browser auf Ihrem Zugangsgerät speichern kann. Diese Textdateien enthalten eine charakteristische Zeichenkette, die den Browser eindeutig identifiziert, wenn Sie zu unserer Website zurückkehren. Cookies können hierbei sowohl von der Website selbst als auch von externen Webservices gesetzt werden. Bei der Deaktivierung von Cookies kann die Funktionalität dieser Website eingeschränkt sein.
Wir verwenden analytische Cookies, um das Website-Erlebnis für unsere Nutzer zu optimieren. Mit diesen analytischen Cookies erhalten wir Einblicke in die Nutzung unserer Website. Wir bitten um Ihre Erlaubnis, analytische Cookies zu setzen.
Auf dieser Website verwenden wir Werbe-Cookies, um Einblicke in die Kampagnenergebnisse zu erhalten. Dies geschieht basierend auf einem Profil, das wir basierend auf Ihrem Verhalten auf unserer Website erstellen. Mit diesen Cookies sind Sie als Website-Besucher mit einer eindeutigen ID verknüpft. Diese Cookies erstellen jedoch kein Profil für Ihr Verhalten und Ihre Interessen, um personalisierte Anzeigen zu schalten.
Marketing-/Tracking-Cookies sind Cookies oder eine andere Form der lokalen Speicherung, die zur Erstellung von Benutzerprofilen verwendet werden, um Werbung anzuzeigen oder den Benutzer auf dieser Website oder über mehrere Websites hinweg für ähnliche Marketingzwecke zu verfolgen.
Da diese Cookies als Verfolgungs-Cookie markiert sind, benötigen wir Ihre Zustimmung, um diese zu platzieren.
Der Dienst Google Analytics dient zur Analyse des Nutzungsverhaltens unseres Internetauftritts. Unser berechtigtes Interesse liegt in der Analyse, Optimierung und dem wirtschaftlichen Betrieb unseres Internetauftritts. Nutzungs- und nutzerbezogene Informationen, die erhoben werden sind z.B. IP-Adresse, Ort, Zeit oder Häufigkeit des Besuchs unseres Internetauftritts.
Die so erhobenen Daten werden wiederum von Google genutzt, um uns eine Auswertung über den Besuch unseres Internetauftritts sowie über die dortigen Nutzungsaktivitäten zur Verfügung zu stellen. Auch können diese Daten genutzt werden, um weitere Dienstleistungen zu erbringen, die mit der Nutzung unseres Internetauftritts und der Nutzung des Internets zusammenhängen.
Technische Angaben
Diese Website verwendet aus Sicherheitsgründen und zum Schutz der Übertragung vertraulicher Inhalte, wie z.B. Anfragen, die Sie an uns als Seitenbetreiber senden, eine SSL/TLS-Verschlüsselung. Eine verschlüsselte Verbindung erkennen Sie daran, dass die Adresszeile des Browsers von «»http://»» auf «»https://»» wechselt und an dem Schloss-Symbol in Ihrer Browserzeile.
Wenn die SSL- oder TLS-Verschlüsselung aktiviert ist, können die Daten, die Sie an uns übermitteln, nicht von Dritten gelesen werden.
Der Provider dieser Website erhebt und speichert automatisch Informationen in so genannten Server-Log-Dateien, die Ihr Browser automatisch an uns übermittelt. Dies sind:
- Browsertyp und Browserversion
- Verwendetes Betriebssystem
- Referrer URL
- Hostname des zugreifenden Rechners
- Zeitpunkt der Serveranfrage
Diese Daten sind nicht bestimmten Personen zuordenbar. Eine Zusammenführung dieser Daten mit anderen Datenquellen wird nicht vorgenommen. Wir behalten uns vor, diese Daten nachträglich zu prüfen, wenn uns konkrete Anhaltspunkte für eine rechtswidrige Nutzung bekannt werden.
Wo Ihre Daten gespeichert werden
Die Speicherung Ihrer Daten erfolgt grundsätzlich in Datenbanken innerhalb der Schweiz.
Weitergabe ihrer Daten an Dritte
Ihre Daten werden von uns nicht weiterverkauft. Eine Weitergabe Ihrer Personendaten erfolgt nur an ausgewählte Dienstleister und nur in dem Umfang, der für die Bereitstellung des Dienstes erforderlich ist. Es handelt sich dabei um IT-Support-Dienstleister, Versanddienstleister (wie z.B. die Schweizerische Post), Dienstleister im Versicherungs- und Bankenbereich, unserem Hosting Provider sowie die in den Abschnitten zu analytische Cookies sowie Cookies für Marketing Tools genannten Anbieter. Wir können Personendaten an Ämter, Gerichte und andere Behörden im In- und Ausland weitergeben, wenn wir dazu rechtlich verpflichtet oder berechtigt sind oder dies zur Wahrung unserer Interessen als erforderlich erscheint. Die Behörden bearbeiten in eigener Verantwortlichkeit Daten über Sie, die sie von uns erhalten.
Ihre Rechte
Um Ihnen die Kontrolle über die Bearbeitung Ihrer Personendaten zu erleichtern, haben Sie im Zusammenhang mit unserer Datenbearbeitung je nach anwendbarem Datenschutzrecht folgende Rechte:
- Das Recht, von uns Auskunft zu verlangen, ob und welche Daten wir von Ihnen bearbeiten
- das Recht, dass wir Daten korrigieren, wenn sie nicht korrekt sind
- das Recht, die Löschung von Daten zu verlangen
- das Recht auf Einschränkung der Verarbeitung
- das Recht, von uns die Herausgabe bestimmter Personendaten in einem gängigen elektronischen Format oder ihre Übertragung an einen anderen Verantwortlichen zu verlangen
- das Recht, eine Einwilligung zu widerrufen, soweit unsere Bearbeitung auf Ihrer Einwilligung beruht
- das Recht auf Nachfrage weitere Informationen zu erhalten, die für die Ausübung dieser Rechte erforderlich sind
Wenn Sie uns gegenüber, die oben genannten Rechte ausüben wollen wenden Sie sich bitte schriftlich, bei uns vor Ort oder, wo nicht anders angegeben oder vereinbart, per E-Mail an uns. Damit wir einen Missbrauch ausschliessen können, müssen wir Sie identifizieren (z.B. mit einer Ausweiskopie, soweit dies nicht anders möglich ist). Sie haben diese Rechte auch gegenüber anderen Stellen, die mit uns eigenverantwortlich zusammenarbeiten – wenden Sie sich bitte direkt an diese, wenn Sie Rechte im Zusammenhang mit deren Bearbeitung wahrnehmen wollen. Bitte beachten Sie, dass für diese Rechte nach den anwendbaren Datenschutzrechten Voraussetzungen, Ausnahmen oder Einschränkungen gelten (z.B. zum Schutz von Dritten oder von Geschäftsgeheimnissen). Wenn Sie mit unserem Umgang mit Ihren Rechten oder dem Datenschutz nicht einverstanden sind, teilen Sie das uns bitte mit. Insbesondere wenn Sie sich im EWR, im Vereinigten Königreich oder in der Schweiz befinden, haben Sie zudem das Recht, sich bei der Datenschutz-Aufsichtsbehörde Ihres Landes zu beschweren.